Soutenez Le Musée ! Faire un don

Renaissance und Humanismus
im Europa des 15.
und 16. Jahrhunderts

Nach Ende des Hundertjährigen Kriegs (1453) erlebt Europa eine kurze Zeit der Ruhe: Weniger Epidemien und Konflikte, erneutes Bevölkerungswachstum, die Städte entwickeln sich und die Handelsbeziehungen vervielfachen sich. Große Banken finanzieren unglaubliche Projekte, darunter die Meeresexpeditionen des Zeitalters der Entdeckungen. Diese später Renaissance genannte Zeit lieferte die Rahmenbedingungen, in der sich die humanistische Bewegung entwickelte.

Eine offene, vielseitige Vision von Welt, Menschheit und den Schönheiten der Schöpfung

Zentren des Humanismus und der Renaissance in Europa © D.R.

Den Humanismus kennzeichnet seine große Kreativität und Überschwänglichkeit in der Welt der Künste und Literatur, die Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse, eine neue Lesart der griechisch-lateinischen Texte sowie tiefgreifende Überlegungen zur Staatskunst und darüber, was eine moderne und offene Bildung ermöglicht.

Die Humanisten sind Maler, Architekten, Philosophen, Philologen, Wissenschaftler, Reisende; alle wissenschaftlichen Ausgaben der Schriften der Antike (Pythagoras, Euklid, Archimedes, Platon, Aristoteles, Ovids Metamorphosen, Vergil, Titus Livius, Tacitus) und die Bücher der Bibel werden zu Quellen, die ihren Horizont erweitern und Erfindungsreichtum vergrößern.

Zur Ermöglichung wissenschaftlicher Initiativen nutzten die Humanisten rationale Methoden. Dies gilt für den Umgang mit der Perspektive in der Malerei, die zu einem frischen Ansatz bei der Landschaftsmalerei führt, aber auch für die Entwicklung der Geometrie und ihre Verwendung in der Architektur, unter anderem. Auch geht es um eine anspruchsvolle Reflektion zur Machtausübung (welches sind die Bedingungen? Wie ist eine Staatsraison zu definieren?).

Begünstigt wurde die Verbreitung der humanistischen Schriften nicht zuletzt durch die Entdeckung des Buchdrucks (1450).

Der Humanismus erblüht zunächst in Italien, insbesondere in Venedig und Florenz, um sich in ganz Europa zu entwickeln

Erasmus (1469-1536)
Erasmus (1469-1536) © Église réformée de Savoie
Guillaume Budé (1468-1540) © Musée de la Réformation Genève

Dank der Medici – Bankiers und Mäzenen von Kunst, Architektur und Wissenschaften – erfährt der Humanismus in Florenz seinen Aufstieg:

  • Cosimo der Alte (1389-1464) gründet die Platonische Akademie;
  • Der gewandte Staatsmann Lorenzo der Prächtige (1449-1492) fördert zahlreiche Maler.

Die humanistische Bewegung verbreitet sich rasch über Europa hinweg:

  • Seit Ende des 15. Jahrhunderts ist in den Niederlanden eine starke intellektuelle Aktivität zu verzeichnen. Erasmus von Rotterdam (1450-1537) ist einer der Hauptakteure.
  • In Frankreich ist Franz I. (1494-1547) für den Humanismus besonders sensibilisiert. Die Gelehrten wie Guillaume Budé (1467-1540), die ihn umgeben, drängen ihn, eine von der Sorbonne unabhängige Bildungsstätte zu gründen: So entstehen die ersten sechs Lehrstühle des Collège de France, allein drei für die hebräische Sprache. Das Edikt von Villers-Cotterêts (1539) legt fest, dass die Gebrauchssprache für königliche Verordnungen, Gerichtsurteile und Personenstandsurkunden von nun an das Französische ist, was dessen Entwicklung eine entscheidende Bedeutung gibt.
  • Thomas More (1478-1535), Tyndale (1494-1536) und etwas später Shakespeare (1564-1616) spielen, neben anderen, in England eine bedeutende Rolle.

Der Humanismus begünstigt die Entwicklung der Reformation

Briefmarke: Martin Luther © Collection privée
Deutsche Briefmarke mit Jean Calvin
Die Wege Luthers und Calvins
Die Humanisten und die Reformatoren
Die Humanisten und die Reformatoren © Musée Virtuel du Protestantisme

Die Kühnheit Luthers und seine in der Kirche begonnene Verbreitung der Reformation sind ohne das humanistische Umfeld und die nunmehr denkbaren Horizonte kaum vorstellbar.

Bibelübersetzungen aus den Quelltexten in die Volkssprachen Deutsch, Französisch oder Englisch wurden durch die an diesen Texten bereits durchgeführten Arbeiten der Humanisten erst möglich. Die Übersetzungen gewährten dann einen erweiterten, direkten Zugang zu den biblischen Texten, die dank dieser Eröffnung die Erörterung gewisser politischer Aspekte der Kirchenherrschaft erstmals ermöglichte.

In Frankreich verbreiten Humanisten, Dichter und Literaten die Ideen Luthers, die unter anderem aus Deutschland gekommene, unbeirrbare Mönche eingeführt hatten.

Am Collège de Montaigu in Orléans sowie in Bourges erhält indessen Calvin eine vom Humanismus geprägte rechts- und geisteswissenschaftliche Ausbildung. Zu seinen Freunden gehörten zahlreiche Humanisten wie Guillaume Budé und vor allem Théodore de Bèze.

Die humanistische Bibliothek von Sélestat (Bibliothèque humaniste de Sélestat) umfasst eine große Anzahl an Bänden (einschließlich Manuskripte Bucers und Zwinglis) mit Bezug auf die Verbindungen zwischen Humanismus und Reformation.

Weiter im Rundgang

Bibliographie

  • Bücher
    • CHASTEL Laurent, Art et humanisme à Florence au temps de Laurent le Magnifique, PUF, Paris, 1982
    • DELUMEAU Jean et WANEGFFELEN Thierry, Naissance et affirmation de la Réforme, PUF, Paris, 1997

Dazugehörige Rundgänge

Das Erscheinen der Reformation in Frankreich

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts befand sich die Kirche seit zwei Jahrhunderten in einer moralischen und politischen Krise, konnte diese jedoch nicht überwinden. Im Rahmen der Renaissance tritt der Humanismus...

Dazugehörige Vermerke

Michel de l’Hospital (1505-1573)

Er ist ein katholischer Jurist und wird von Katharina von Medici dazu angehalten, Katholiken und Protestanten zu einem friedliches religiösen Zusammenleben zu bewegen. Dieser Versuch scheitert.

Der Kreis von Meaux (1521-1525)

Der Kreis von Meaux wird 1521 von Lefèvre d’Étaples gegründet. Er gibt seinen Mitgliedern Raum zu religiöser Besinnung und zum geistigen Austausch und regt diese insbesondere dazu an, in den...

Erasmus (1469-1536)

Erasmus, ein großer Vertreter des Humanismus des 16. Jahrhunderts, ist ein offener und kultivierter Geist, ein Europäer vor der Zeit. Er ist der Verfasser der ersten kritischen Ausgabe des Neuen...

Martin Luther (1483-1546)

Martin Luther ist der geistige Vater der Reformation oder genauer der protestantischen Reformbewegung. Der gesamte Protestantismus beruft sich auf ihn. Luther hat dafür die theologischen Fundamente gelegt. Die Reformbewegung verbreitet...

Die Revolution des Buchdrucks (ab 1445)

Die neu entwickelte Technik des typographischen Buchdrucks hat erhebliche Auswirkungen auf die Verbreitung von Ideen : sie macht ein schnelles Umsichgreifen der Reformation möglich.

Das Christentum im Westen zu Beginn des 16. Jahrhunderts

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts zerstörten die Elemente die Einheit der Christenheit im Westen und stellten eine neue Beziehung zu Gott in einem bereits seit langem bestehenden Klima der Intoleranz,...